Der Narr Contz, die Leitfigur des neuen Museums, tritt in verschieden Rollen auf und ist ein ständiger Begleiter durch das Erlebnismuseum
Der Countdown bis zur Eröffnung der Cadolzburg 23. Juni 2017 als dem neuen Schmuckstück der Schlösserverwaltung läuft! Einmal mehr freuen wir uns daher über den heutigen Gastbeitrag der verantwortlichen Kollegen, die derweil vor Ort in Franken das kommende »HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ vorbereiten. Heut greift Kurator Dr. Sebastian Karnatz zu Stift, um uns zu animieren – und vermerkt folgendes….Weiterlesen
Der Narr Contz, die Leitfigur des neuen Museums, mit einem Streitkolben. Das schlagkräftige Objekt wird als Original in der Ausstellung zu sehen sein.
Heute lehnen wir uns in der Residenz mal wieder entspannt zurück und begrüßen die Gastautoren aus der fränkischen Cadolzburg auf unserem Blog: Nur noch drei Wochen bis zum 23. Juni 2017 wenn in der großen Burganlage die neue Dauerausstellung »HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ eröffnet wird. Aber was heißt es eigentlich für „Museumsleute“, eine Burg erlebbar zu machen? Welche Herausforderungen, Wünsche und Ziele treiben einen Kurator bei der Entwicklung einer Ausstellung an? Das beantwortet uns im heutigen Gastbeitrag Frau Dr. Piereth, Teil des Kuratoren Teams des Burgerlebnismuseum Cadolzburg, in dem sie uns einen Einblick in ihre Arbeit gibt…Weiterlesen
Ab diesem Sommer heißt es bei der Schlösserverwaltung: „Hereinspaziert“ in die die Erlebniswelt Cadolzburg!
Heute begrüßen wir mal wieder Gäste im Residenz-Blog – hocharistokratisch und vornehm bleibt es aber selbstredend! Besuch bei uns machen nämlich die Zollern aus der fränkischen Cadolzburg bei Nürnberg, einer der mächtigsten Burganlagen Bayerns. Dort wartet die Schlösserverwaltung ab 23. Juni 2017 mit der neuen Dauerausstellung »HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ auf und lädt auf rund 1500 m² Ausstellungsfläche zur Zeitreise ins Mittelalter ein. Auf vier Etagen des Alten Schlosses und in der gesamten Kernburg werden die Besucher dann anhand von originalen Objekten, aufwändigen Reproduktionen, Inszenierungen und Medienstationen verschiedene Facetten des Lebens auf einer Herrschaftsburg kennenlernen können. Einen kurzen Einblick gibt heute schon unsere Kollegin Angelika Merk, die an der derzeit auf Hochtouren laufenden Einrichtung des neuen Museums mitarbeitet. Die Cadolzburg wird also eine echte Museumsperle, die wir auch der aktuellen Blogparade #perlenfischen, die der Infopoint Museen & Schlösser in Bayern derzeit veranstaltet, nicht vorenthalten wollen!
Heute mal ein Beitrag aus dem Nymphenburger Marstallmuseum von unseren Kolleginnen Magdalena Bayreuther und Mirjam Brandt: Wie die bayerischen Kurfürsten und Könige alljährlich auch, verlassen wir für diesen Beitrag die Räume der Residenz und begeben uns … Weiterlesen
Im heutigen Blogbeitrag steht zur Abwechslung ein anderes, mit der Residenz eng verbundenes Schlossmuseum im Mittelpunkt: Das Marstallmuseum in Schloss Nymphenburg, über dessen sinistres Glanzstück diesmal unsere Kollegin berichtet: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag – im November … Weiterlesen